So montieren Sie ein Zweirohr-Heizsystem unabhängig voneinander: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Diagramm und Berechnungen


Woraus besteht das System und wie funktioniert es?

Damit die Wärme vom Kesselraum zu den Heizgeräten fließen kann, wird im Wassersystem ein Zwischenprodukt verwendet - eine Flüssigkeit. Ein solcher Wärmeträger bewegt sich durch die Rohrleitung und heizt die Räume im Haus, und alle können einen anderen Bereich haben. Dieser Faktor macht ein solches Heizsystem beliebt.

Die Bewegung des Kühlmittels kann auf natürliche Weise erfolgen, die Zirkulation basiert auf den Prinzipien der Thermodynamik. Aufgrund der unterschiedlichen Dichte von kaltem und erwärmtem Wasser und der Neigung der Rohrleitung fließt Wasser durch das System.

Eines der wichtigen Elemente des Heizsystems ist ein offener Ausdehnungsgefäß, das überschüssige erwärmte Flüssigkeit aufnimmt. Dieses Element stabilisiert den Kühlmitteldruck. Die Hauptbedingung ist, dass sich der Tank am höchsten Punkt des Heizsystems befindet.

Die offene Wärmeversorgung arbeitet nach folgendem Schema:

  • Der Kessel erwärmt Wasser und wird in jedem Raum des Hauses an Heizgeräte geliefert.
  • Auf dem Rückweg gelangt überschüssige Flüssigkeit in den offenen Ausdehnungsgefäß, seine Temperatur sinkt und das Wasser kehrt zum Kessel zurück.

Heizsystem mit Pumpe öffnen

Bei Einrohrheizsystemen wird eine Leitung für Vor- und Rücklauf verwendet. Zweirohrsysteme haben unabhängige Vor- und Rücklaufleitungen. Wenn Sie sich für die unabhängige Montage eines abhängigen Heizungssystems entscheiden, ist es besser, ein Einrohrschema zu wählen. Es ist einfacher, zugänglicher und hat ein elementares Design.

Die Einrohrwärmeversorgung besteht aus folgenden Elementen:

  • Heizkessel.
  • Batterien oder Heizkörper.
  • Ausgleichsbehälter.
  • Rohre.

Ein vereinfachtes Schema impliziert die Verwendung von Rohren mit einem Querschnitt von 80 bis 100 mm anstelle von Heizkörpern. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass ein solches System im Betrieb weniger effizient ist.

Ein offenes Zweirohr-Heizsystem mit Pumpe ist materiell teurer und zeichnet sich durch eine komplexe Installation aus. In diesem Fall sind jedoch praktisch alle Nachteile eines Einrohrsystems beseitigt, wodurch die Kosten und die Komplexität der Vorrichtung kompensiert werden können. Alle Heizgeräte erhalten ein Kühlmittel mit der gleichen Temperatur, während die abgekühlte Flüssigkeit zur Rücklaufleitung geleitet wird.

Arten von Zweirohrsystemen

Abhängig von der Art des Kreislaufs, der Richtung des Wasserflusses und den Bewegungsmethoden, der Art der Verkabelung und dem Installationsschema können Zweikreissysteme unterschiedlich sein. Lassen Sie uns dies genauer verstehen.

Heizkabel öffnen und schließen

Eine geschlossene Verkabelung setzt das Vorhandensein eines Ausdehnungsgefäßes vom Membrantyp voraus. Dies ermöglicht:

  • Betreiben Sie das System mit erhöhtem Druck.
  • Verwenden Sie nicht nur Wasser als Wärmeträger, sondern auch ein spezielles Frostschutzmittel, das durch einen niedrigen Gefrierpunkt (normalerweise bis zu -40 ° C) gekennzeichnet ist, sowie spezielle Additive und Additive.

Darüber hinaus kann der Membrantank an jeder Stelle in der Rohrleitung installiert werden. Normalerweise wird es in der Rücklaufleitung montiert, wenn eine Pumpe vorhanden ist - unmittelbar danach.

Bei der offenen Verkabelung wird ein offener Ausdehnungsbehälter verwendet, der oben im System installiert ist. Dieses Konzept impliziert die Anordnung zusätzlicher Luft- und Entwässerungskomplexe. Die Offenheit der Strecke provoziert:

  • ätzende Prozesse aufgrund der hohen Anwesenheit von Sauerstoff;
  • allmähliches Verdampfen der Flüssigkeit, was ihren Verbrauch erhöht;
  • Letzteres schränkt die Möglichkeiten der Verwendung von Frostschutzmitteln ein, deren Dämpfe unsicher sind.

Geschlossene Verkabelung gilt als sicherer.

Kühlmittelbewegung: Sackgasse und damit verbunden

Zweirohrkomplexe verwenden eines von zwei Schemata für die Bewegung des Kühlmittels:

  • Sackgasse (entgegenkommend);
  • vorbei, genannt "Tichelmans Schleife".

In einer Sackgasse fließt die Zufuhr von Kühlmittel und Rücklauf in verschiedene Richtungen. Um das Auswuchten zu erleichtern, ist an jeder Batterie ein Nadelventil oder ein Thermostatventil erforderlich.

Das Schema der Durchlaufbewegung des Kühlmittels wird für besonders erweiterte Heizsysteme empfohlen. Es ist einfacher zu balancieren und einzustellen, und die Installation von Heizkörpern mit der gleichen Anzahl von Abschnitten gleicht den Heizkreis automatisch aus.

Erzwungene und natürliche Zirkulation

Zur natürlichen Zirkulation des Kühlmittels wird die Rohrleitung geneigt verlegt und am oberen Punkt ein Ausdehnungsgefäß installiert. Dieses Konzept wird am häufigsten für einstöckige Häuser verwendet. Darüber hinaus können Sie sich dank der Autonomie des Systems von Elektrizität keine Gedanken über das Ausschalten machen.

Um ein Heizsystem mit Zwangsumwälzung zu organisieren, ist zusätzlich eine Pumpe in der Rücklaufleitung installiert, die für eine aktivere Flüssigkeitsbewegung sorgt.

In diesem Fall müssen Entlüftungsventile oder Mayevsky-Hähne an den Heizkörpern installiert werden.

  • Ermöglicht die Verwendung von Rohren mit kleinerem Querschnitt. Unter der Wirkung des von der Pumpe erzeugten Drucks wird das Kühlmittel ohne Schwierigkeiten "durchgedrückt".
  • Bietet eine genauere Einhaltung der eingestellten Temperaturen.
  • Parallel dazu können Sie einen wasser- "warmen Boden" ausrüsten.
  • Der Ausgleichsbehälter kann überall installiert werden.

Das Konzept der Zwangsumwälzung ist jedoch stromabhängig. Um diese Abhängigkeit zu minimieren, müssen Sie eine zusätzliche unterbrechungsfreie Stromversorgung installieren.

Zweistöckige Gebäude mit Zweirohrheizung müssen mit einer Pumpe ausgestattet sein.

Verdrahtungsart: oben und unten

Je nach Art der Wasserversorgung werden die oberen und unteren Verdrahtungsmethoden unterschieden.

Bei der oberen Zufuhr wird das Hauptrohr unter die Decke gelegt, von wo aus die Versorgungsrohre zu den Heizkörpern führen. Die Rücklaufleitung verläuft den Boden hinunter. Aufgrund des Höhenunterschieds wird der Druck der optimalen Kraft erzeugt, um nicht auf eine zusätzliche Installation der Pumpe zurückzugreifen.

Nachteile des Top-Routings:

  • Dieses Installationsschema wird für kleine Räume nicht empfohlen.
  • Geringe Ästhetik.
  • Benötigt mehr Rohre.

Bei einer Bodenversorgung befinden sich beide Leitungen unten (auf dem Boden, in einem Teilfeld, in einem Keller oder Kellerraum), während sich die Versorgungsleitung höher als der Rücklauf befindet.

Dieses Konzept erfordert einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Standort des Kessels und des Ausgleichsbehälters:

  • Die natürliche Zirkulation verpflichtet dazu, den Kessel unter das Niveau der Heizkörper zu stellen.
  • Bei erzwungener Zirkulation spielt der Standort des Kessels keine Rolle.
  • Das Expansionsgefäß ist am höchsten Punkt des Systems montiert.

Zusätzlich das Installationsschema mit unterer Verkabelung:

  • minimiert den Rohrverbrauch;
  • erfordert den Anschluss einer zusätzlichen Luftleitung, über die Luft aus dem Kreislauf entfernt werden kann;
  • verfügbar für die Do-it-yourself-Implementierung ohne Einbeziehung von Fachleuten;
  • sieht ästhetischer aus.

Montageschema: horizontale und vertikale Anordnung

Gemäß dem Installationsschema werden Zweirohrsysteme in vertikale und horizontale Systeme unterteilt.

Das vertikale Layout ist für mehrstöckige Gebäude (zwei oder mehr) ausgelegt.

  • Um Heizkörper auf jeder Etage anzuschließen, sind mehr Rohre erforderlich.
  • Die nach oben strömende Luft verlässt den Kreislauf automatisch über einen Ausgleichsbehälter oder ein Ablassventil.

Der horizontale Schaltplan ist für den Betrieb in einstöckigen, maximal zweistöckigen Gebäuden vorgesehen.Das Entlüften des Kreislaufs erfolgt durch das "Mayevsky" -Ventil.

Ein horizontales Heizsystem mit Bodenverkabelung ist die beliebteste Lösung bei den Eigentümern von kleinen Stockwerken.

Merkmale der Anordnung und des Betriebs

Wenn die Wahl zugunsten einer Heizung mit einer Pumpe und einem Ausgleichsbehälter getroffen wird, sollten bei der Anordnung der Wärmeversorgung in einem Haus einige seiner Merkmale berücksichtigt werden:

  • Damit das Kühlmittel normal zirkulieren kann, sollte sich der Kessel am tiefsten Punkt des Systems und der Ausgleichsbehälter am höchsten Punkt befinden.
  • Stellen Sie den Ausgleichsbehälter am besten auf dem Dachboden Ihres Hauses auf. Wenn dieser Raum nicht beheizt ist, benötigen der Tank und das Steigrohr während der kalten Jahreszeit eine gute Wärmeisolierung.
  • Das System sollte eine Mindestanzahl von Windungen, Anschlüssen und Armaturen aufweisen.
  • Aufgrund der langsamen Zirkulation des Kühlmittels im System darf keine starke Erwärmung zugelassen werden. Das Kochen von Wasser verkürzt die Lebensdauer von Heizgeräten und Rohren erheblich.

Heizung mit Pumpe und Ausgleichsbehälter

  • Wenn im Winter der Betrieb der Heizungsanlage nicht geplant ist, muss die Flüssigkeit unbedingt abgelassen werden. Dies hilft, die Zerstörung von Rohren, Batterien und Kessel zu vermeiden.
  • Es ist sehr wichtig, den Wasserstand im Ausgleichsbehälter ständig zu überwachen und gegebenenfalls Flüssigkeit nachzufüllen. Die Nichtbeachtung dieser Regel führt zur Bildung von Luftstaus, daher arbeiten Heizgeräte weniger effizient.
  • Die beste Option für das Kühlmittel ist Wasser, da Frostschutzmittel hochgiftig sind, was es unmöglich macht, es in offenen Heizsystemen zu verwenden. Diese Option kann verwendet werden, wenn das Kühlmittel im Winter nicht abgelassen werden kann.

Bei der Montage eines Heizungssystems, einschließlich eines Heizschemas für eine Garage mit Umwälzpumpe, ist es wichtig, den Querschnitt der Rohre und den Grad ihrer Neigung korrekt zu berechnen. Diese Werte werden durch SNiP 2.04.01-85 geregelt. In Systemen, in denen das Kühlmittel auf natürliche Weise zirkuliert, haben die Rohre einen größeren Querschnitt als bei der Zwangsumwälzheizung. Darüber hinaus ist im ersten Fall die Länge der Rohre viel kürzer. Die Neigung wird in Systemen mit natürlicher Flüssigkeitszirkulation empfohlen, während in den Zulassungsdokumenten eine Neigung von 2-3 mm pro Meter Kontur festgelegt ist.

Diagramme für Heizungssysteme öffnen

In offenen Heizsystemen kann das Kühlmittel auf zwei Arten zirkulieren. Im ersten Fall wird die Bewegung auf natürliche Weise ausgeführt, der zweite Name ist Gravitationszirkulation. Bei einer offenen Heizung mit einer Pumpe zwingen zusätzliche Geräte die Flüssigkeit zur Bewegung. Diese Option wird als erzwungene oder künstliche Bewegung bezeichnet. Sie müssen die eine oder andere Methode wählen, abhängig von der Fläche des Raums, der Anzahl der Stockwerke und dem verwendeten thermischen Regime.

Gravitationskreislauf

In Systemen, in denen das Kühlmittel auf natürliche Weise zirkuliert, gibt es keine Mechanismen, um die Bewegung von Flüssigkeit zu erleichtern. Der Prozess wird aufgrund der Expansion des erhitzten Kühlmittels durchgeführt. Damit ein solches Schema effektiv funktioniert, ist ein Booster-Riser mit einer Höhe von 3,5 Metern oder mehr installiert.

Die Rohrleitung in einem Heizsystem mit natürlicher Flüssigkeitszirkulation weist einige Längenbeschränkungen auf, insbesondere sollte sie 30 Meter nicht überschreiten. Folglich kann eine solche Wärmeversorgung in kleinen Gebäuden verwendet werden. In diesem Fall werden Häuser mit einer Fläche von nicht mehr als 60 m2 als die beste Option angesehen. Die Höhe des Hauses und die Anzahl der Stockwerke sind auch bei der Installation des Booster-Risers von großer Bedeutung. Ein weiterer Faktor sollte berücksichtigt werden: In einem Heizsystem eines natürlichen Zirkulationstyps muss das Kühlmittel auf eine bestimmte Temperatur erwärmt werden. In einem Niedertemperaturmodus wird der erforderliche Druck nicht erzeugt.

offene Heizung mit Pumpe

Ein Schema mit Gravitationsfluidbewegung hat bestimmte Fähigkeiten:

  • Kombination mit Fußbodenheizungssystemen. In diesem Fall ist am Wasserkreislauf eine Umwälzpumpe installiert, die zu den Heizelementen führt. Ansonsten wird der Vorgang wie gewohnt ohne Unterbrechung auch ohne Stromversorgung durchgeführt.
  • Arbeiten mit einem Kessel. Das Gerät ist im oberen Teil des Systems installiert, befindet sich jedoch auf einer niedrigeren Ebene als der Ausgleichsbehälter. In einigen Fällen ist eine Pumpe am Kessel installiert, damit dieser reibungslos läuft. Es versteht sich jedoch, dass in einer solchen Situation das System gezwungen wird, was die Installation eines Rückschlagventils erforderlich macht, um eine Flüssigkeitsumwälzung zu verhindern.

Systeme mit künstlicher Induktion der Bewegung des Kühlmittels

Diagramme eines offenen Heizsystems mit einer Pumpe implizieren in jedem Fall die Verwendung eines geeigneten Geräts. Auf diese Weise können Sie die Bewegungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit erhöhen und die Zeit zum Heizen des Hauses verkürzen. Der Kühlmittelstrom bewegt sich in diesem Fall mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,7 m / s, so dass die Wärmeübertragung effizienter wird und alle Abschnitte des Wärmeversorgungssystems gleichermaßen erwärmt werden.

Bei der Installation eines offenen Heizsystems mit einer Pumpe sollten verschiedene Merkmale berücksichtigt werden:

  • Das Vorhandensein einer eingebauten Umwälzpumpe erfordert den Anschluss an das Stromversorgungssystem. Für einen unterbrechungsfreien Betrieb im Falle eines Notstromausfalls wird empfohlen, die Pumpe am Bypass zu installieren.
  • Die Pumpausrüstung muss in einem Abstand von bis zu 1,5 Metern auf dem Rücklauf vor dem Kesseleinlass stehen.
  • Die Pumpe schneidet unter Berücksichtigung der Bewegungsrichtung des Kühlmittels in die Rohrleitung ein.

Diagramm eines offenen Heizungssystems mit einer Pumpe

Der Einbau der Pumpe hat auch ihre eigenen Eigenschaften: Sie befindet sich am Bypassrohr zwischen zwei Absperrventilen. Befindet sich im Netz Strom, der für den Betrieb der Pumpanlage erforderlich ist, werden die Wasserhähne abgeschaltet. In diesem Fall strömt das Kühlmittel mit einer Umwälzpumpe durch einen Bypasskrümmer. In Abwesenheit von Spannung werden die Ventile geöffnet, so dass das System im Schwerkraftmodus arbeiten kann.

Die Bewegungsrichtung des Kühlmittels

Zusammen mit der obigen Klassifizierung werden alle Zweileitungs-Umwälzheizungssysteme in die folgenden Typen unterteilt:

  • Direktfluss;
  • Sackgasse.

Direktströmungen zeichnen sich dadurch aus, dass sich die Flüssigkeit sowohl in der Direktleitung als auch in der Rückwärtsrichtung in die gleiche Richtung bewegt.

Kühlmittelströmungsmuster
Kühlmittelströmungsmuster

Sackgassen haben unterschiedliche Bewegungsrichtungen des Kühlmittels in unterschiedlichen Leitungen.

Ich muss sagen, dass alle derartigen Systeme, wie bereits erwähnt, heute in den allermeisten Fällen mit einer Umwälzpumpe ausgestattet sind. Die grundsätzliche Existenz von Schaltkreisen mit einer niedrigeren Verdrahtung mit natürlicher Bewegung des Kühlmittels ist jedoch möglich. Beim Bau solcher Strukturen ist zu beachten, dass die Mindestneigung der Rohrleitung 1 Prozent der Gesamtlänge betragen sollte.

Einrohr- und Zweirohrheizsysteme

In jedem Wärmeversorgungssystem wird Wasser im Kessel erwärmt und gelangt dann in die Heizgeräte. Danach kehrt es über die Rücklaufleitung zum Kessel zurück. Eine solche Bewegung des Kühlmittels kann jedoch auf verschiedene Arten ausgeführt werden.

Ein Einrohrsystem übernimmt die Bewegung von Flüssigkeit durch ein Rohr mit großem Durchmesser, und alle Heizgeräte befinden sich in derselben Leitung.

offenes Heizsystem mit Pumpe

Ein Einrohrheizsystem mit natürlicher Bewegung des Kühlmittels hat mehrere Vorteile:

  • Verwendung einer Mindestmenge an Verbrauchsmaterialien.
  • Einfache Montage aller Elemente und deren Verbindung.
  • Die Mindestanzahl an Rohren im Raum.

Bei den Nachteilen einer solchen Rohranordnung sollte auf die ungleichmäßige Erwärmung der Batterien geachtet werden. Mit einem Abstand vom Gaskessel für ein offenes Heizsystem erwärmen sich die Batterien weniger bzw. ihre Wärmeübertragung nimmt ab.

Das Zweirohrsystem wird immer beliebter. Aufgrund der Tatsache, dass die Heizgeräte sowohl an die Vor- als auch an die Rücklaufleitung angeschlossen sind, bildet das System eine Art geschlossenen Ring.

offenes Heizsystem mit Umwälzpumpendiagramm

Zu den Vorteilen dieses Schemas gehören die folgenden:

  • Gleichmäßige Erwärmung aller Heizgeräte.
  • Für jeden Kühler kann eine individuelle Temperatur eingestellt werden.
  • Hohe Zuverlässigkeit des Heizungssystems.

Von den Minuspunkten eines Zweirohrheizungssystems stechen eine komplexere Installation von Kommunikationszweigen im Raum sowie erhebliche Investitionen und Arbeitskosten hervor.

Zweirohr-Horizontalheizsystem

AutorAktieBewertung
Victor Samolin

Interessant zum Thema:
Verwendung von vernetztem Polyethylen für Heizsysteme

Wie man das Heizsystem unter Druck setzt

Warmwasserboden - die beste Lösung zum Heizen Ihres Hauses

Kommentare zu diesem Artikel

  1. bigcitiesHopVielen Dank für das detaillierte Diagramm des oben verdrahteten Zweirohrheizungssystems. Perfekt für mein zweistöckiges Haus. Der Luftsammler wurde auf Automatik eingestellt.
    17.02.2016 um 13:14 Uhr

Kühlmittelzufuhrmethoden

Die Heißflüssigkeitsleitung kann auf verschiedene Arten positioniert werden. Abhängig davon ist der Eyeliner in obere und untere unterteilt.

Die obere Verteilung impliziert die Zufuhr von heißem Kühlmittel durch die Hauptsteigleitung und die Verteilung zu den Heizkörpern über die Verteilungsrohre. Dieses System eignet sich am besten für private Wohngebäude und Cottages mit einer oder zwei Stockwerken.

Gaskessel für offenes Heizsystem

Ein Heizsystem mit einer niedrigeren Verkabelung wird als effizienter und praktischer angesehen. In diesem Fall befinden sich die Vor- und Rücklaufleitungen nebeneinander und das Kühlmittel bewegt sich von unten nach oben. Heißes Wasser fließt durch die Heizungen und gelangt über eine Rücklaufleitung zum Kessel für das offene Heizsystem zurück. Um eine Luftansammlung im Heizsystem zu verhindern, ist an jedem Kühler ein Mayevsky-Kran installiert.

Untere und obere Verkabelung

Die Aufteilung erfolgt unter anderem nach der Methode der Verlegung der Rohrleitung, dh nach der Methode der Installation der Verkabelung. Unterscheidungsschemata:

  • Mit unterer Verkabelung;
  • Mit oberer Verkabelung.

Top Routing

Der wichtigste Unterschied zum Rest besteht darin, dass dieser Typ einen Ausgleichsbehälter hat, der am höchsten Punkt installiert wird. Außerdem muss sich dieser Ausgleichsbehälter über allen anderen Elementen befinden.

Top-Verlegung des Zweirohrsystems
Top-Verlegung des Zweirohrsystems

Strukturell sollte ein solches System die folgenden Elemente enthalten:

  • Heizkessel;
  • Umwälzpumpe;
  • Ausgleichsbehälter;
  • Luftsammler, der manuell, automatisch oder halbautomatisch sein kann.

Rat! Solche Strukturen sollten nur mit Ihren eigenen Händen auf einem vorisolierten Dachboden montiert werden, oder der Ausgleichsbehälter selbst sollte zusätzlich isoliert werden.

Es sollte auch beachtet werden, dass ein solches Schema für ein einstöckiges Gebäude mit einem schrägen Dach nicht funktioniert.

Untere Verkabelung

Alle Systeme mit Bodenverdrahtung haben die Besonderheit, dass sich die Versorgungsleitung normalerweise im Keller befindet. Oft befinden sich die Vor- und Rücklaufleitungen auf dem Boden.

Bodenführung des Zweirohrsystems
Bodenführung des Zweirohrsystems

Strukturell wird dieses Schema die folgenden Elemente enthalten:

  • Heizkessel;
  • Umwälzpumpe;
  • Ausgleichsbehälter;
  • Luftsammler;
  • Mayevsky Kran.

Es muss gesagt werden, dass sich der Kessel unabhängig davon, wo sich die Versorgungsleitungen befinden, unterhalb des Niveaus der Rücklaufleitung befinden muss.

Der Nachteil ist, dass eine zusätzliche Installation der Entlüftungsleitung erforderlich ist.

Hauptsteigleitungen

Abhängig von der Position der Hauptsteigleitungen kann die Verkabelung vertikal oder horizontal sein.

Im ersten Fall sind Heizkörper auf jeder Etage mit einem vertikalen Steigrohr verbunden. Ein solches System hat seine eigenen Eigenschaften:

  • Es werden keine Lufteinschlüsse gebildet.
  • Effektive Beheizung von Gebäuden mit mehreren Stockwerken.
  • Die Möglichkeit, Heizkörper auf jeder Etage anzuschließen.
  • komplexere Installation von Wärmezählern in Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden.

Heizkessel öffnen

Bei horizontaler Verkabelung sind alle Bodenheizkörper an eine einzige Steigleitung angeschlossen. Der Hauptvorteil eines solchen Schemas ist die Verwendung von weniger Materialien für die Installation und dementsprechend geringere Kosten des Systems.

Notwendige Berechnungen

Es ist sehr wichtig, hydraulische Berechnungen korrekt durchzuführen. Auf dieser Grundlage wird der Rohrdurchmesser für einen offenen Heizkreis mit einer Pumpe ausgewählt.

Bei der Berechnung des Umlaufdrucks sollten folgende Parameter berücksichtigt werden:

  • Abstand von der Mittelachse des Kessels zur Mitte des Heizgeräts. Je größer dieser Wert ist, desto stabiler zirkuliert das Kühlmittel.
  • Wasserdruck am Auslass des Kessels und am Einlass zum Kessel. Der Zirkulationskopf wird durch die Differenz der Flüssigkeitstemperatur bestimmt.

Der Durchmesser der Rohrleitung hängt weitgehend von dem Material ab, aus dem sie hergestellt sind. Stahlrohre für das Heizsystem müssen einen Querschnitt von mindestens 5 cm haben. Nach der Verkabelung können Rohre mit kleinerem Durchmesser verwendet werden, die Verkabelung sollte sich jedoch ausdehnen.

offener Heizkreis mit Pumpe

Die Parameter des Ausgleichsbehälters sind ebenfalls von großer Bedeutung. Verwenden Sie für einen effizienten Systembetrieb ein Reservoir mit einem Volumen von ca. 5% der gesamten Flüssigkeit im System. Andernfalls können Rohre platzen oder überschüssiges Wasser herausspritzen.

Arbeitsprinzip

Ein Sackgasse-Heizschema ist das gebräuchlichste Schema. Der grundlegende Unterschied zum Durchlasssystem besteht darin, dass die Bewegung des Kühlmittels entlang der Vor- und Rücklaufleitungen in verschiedene Richtungen erfolgt.

Der heiße Kühlmittelstrom bewegt sich entlang der Zuleitung vom Kessel zum Kühlersystem. Das Kühlmittel tritt in den Kühler ein, gibt seine Wärme ab und wird in die Rücklaufleitung abgegeben, entlang der es sich sofort in die entgegengesetzte Richtung bewegt - zum Kessel.

In den meisten Fällen funktioniert ein Zweirohr-Sackgasse-Heizsystem, wenn ein Privathaus unter Zwangsumwälzung eines Kühlmittels mit Bodenverkabelung beheizt wird. Dieses Schema ermöglicht die Verwendung von Rohren mit kleinerem Durchmesser und verringert die Inertheit des Systems erheblich. Darüber hinaus ist es auch bei langen Pipelines anwendbar.


Gleichzeitig ermöglicht das Sackgassenschema auch die Implementierung eines Schwerkraftsystems mit oberer Verkabelung. Solche Systeme werden hauptsächlich wegen ihrer Nichtflüchtigkeit ausgewählt. Es ist kein Netzanschluss erforderlich, da die Umwälzpumpe nicht verwendet wird.

System kompletter Satz

Für die offene Heizung in einem Privathaus muss ein Kessel installiert werden, der mit festem Brennstoff oder Heizöl betrieben wird. Tatsache ist, dass diese Art der Heizung durch die periodische Bildung von Luftstaus gekennzeichnet ist, die bei Verwendung von Elektro- und Gaskesseln einen Unfall verursachen können.

Es ist möglich, die Leistung eines Heizkessels nach dem Standardschema zu berechnen, nach dem 1 kW Energie plus 10-30% erforderlich sind, um 10 m2 der Raumfläche plus 10-30% zu heizen. abhängig von der Qualität der Wärmedämmung.

Sie sollten keine Polymere als Material für den Ausdehnungsgefäß verwenden, Stahl ist in diesem Fall die beste Option. Das Volumen des Tanks hängt von der Fläche des beheizten Raums ab. Beispielsweise kann im Heizsystem eines kleinen Gebäudes mit einer Höhe von einer Etage ein Ausdehnungsgefäß von 8-15 Litern verwendet werden.

Heizung in einem offenen Privathaus

Für die Rohre für das Heizsystemdiagramm mit einer Umwälzpumpe können in diesem Fall folgende Materialien verwendet werden:

  • Stahl... Eine solche Rohrleitung zeichnet sich durch hohe Wärmeleitfähigkeit und Beständigkeit gegen hohen Druck aus. Die Installation weist jedoch einige Schwierigkeiten auf und erfordert die Verwendung von Schweißgeräten.
  • Polypropylen... Ein solches System zeichnet sich durch einfache Installation, Festigkeit und Dichtheit aus und ist in der Lage, Temperaturschwankungen standzuhalten.Polypropylenrohre zeichnen sich seit einem Vierteljahrhundert durch einen einwandfreien Betrieb aus.
  • Metall-Kunststoff... Rohre aus diesem Material sind korrosionsbeständig, an ihren Innenwänden bilden sich keine Ablagerungen, die die natürliche Bewegung des Kühlmittels behindern. Die Kosten eines solchen Systems sind jedoch recht hoch und seine Lebensdauer beträgt nur 15 Jahre.
  • Kupfer... Eine Kupferleitung gilt als die teuerste, verträgt jedoch perfekt hohe Temperaturen von bis zu +500 Grad und zeichnet sich durch maximale Wärmeübertragung aus.

Heizgeräte in einem offenen Heizsystem müssen ausreichend langlebig sein, daher sollten Metalle mit ähnlichen Eigenschaften ausgewählt werden. Am beliebtesten sind Stahlheizkörper, was durch die optimale Kombination des Aussehens der Modelle, ihres Preises und ihrer Wärmeleistung erklärt wird.

Wärmeträgerströmungsmuster

Gemäß den Wärmeträgerströmungsmustern können rekuperative Wärmetauscher in drei Gruppen unterteilt werden: mit einer konstanten Temperatur (und) beider Wärmeträger, gleich der Temperatur und; mit einer konstanten Temperatur von einem Wärmeträger; mit variabler Temperatur beider Wärmeträger.

Abhängig von der gegenseitigen Richtung des Kühlmittelflusses in der letzten, häufigsten Gruppe von TA gibt es Vorwärtsfluss, Gegenstrom, Querstrom, Mischstrom sowie komplexe Stromkreise.

Einzelne und mehrere Querstromkreise können in Abhängigkeit vom Vorhandensein eines Kühlmitteltemperaturgradienten in den TA-Abschnitten senkrecht zur Richtung der Kühlmittelbewegung in drei Gruppen unterteilt werden. Wenn beispielsweise eine Flüssigkeit in die Rohre fließt und sich das gasförmige Kühlmittel senkrecht zum Rohrbündel bewegt und sich im Ringraum frei vermischen kann, wird seine Temperatur im Abschnitt senkrecht zur Richtung der Gasbewegung ausgeglichen. Da die Flüssigkeit in getrennten Strömungen, die nicht miteinander vermischt sind, in die Rohre gelangt, gibt es im Strahlabschnitt immer einen Temperaturgradienten. In dem betrachteten Beispiel wird der gasförmige Wärmeträger als ideal gemischt angesehen, und die Flüssigkeit in den Rohren wird absolut nicht gemischt. Unter diesem Gesichtspunkt sind die folgenden drei Fälle möglich: Beide Kühlmittel sind ideal gemischt und ihre Temperaturgradienten im Querschnitt sind gleich Null; einer der Wärmeträger ist idealerweise gemischt, der andere ist nicht gemischt; Beide Kühlmittel sind absolut nicht gemischt.

1.5 Durchschnittstemperatur

Die weit verbreiteten Methoden zur thermischen Berechnung von TA basieren auf ihren Modellen mit konzentrierten Parametern. Es wird angenommen, dass die thermophysikalischen Eigenschaften der Wärmeträger, die Wärmeübertragungs- und Wärmeübertragungskoeffizienten sowie die Temperaturdifferenz in Modellen mit konzentrierten Parametern, die sich im allgemeinen Fall aufgrund von Änderungen der Temperaturen der Wärmeträger ändern, angenommen werden gleichmäßig über das gesamte Volumen der Vorrichtung verteilt sein. Diese Annahme erlaubt die Verwendung einer Gleichung, nach der der durchschnittliche Temperaturkopf beträgt:

Nachfolgend sind die Gleichungen für die Berechnung in einem TA mit verschiedenen aktuellen Schemata aufgeführt.

Gegenstrom:

Vorwärtsfluss:

Einzelquerstrom:

1.6 Verfahren zur thermischen Berechnung von TA

Die angegebenen Werte sind die Oberfläche der Wärmeübertragung und ein beliebiges Temperaturpaar aus dem Satz

1. Stellen Sie den Wert einer weiteren Endtemperatur ein. Beispiel: Wenn angegeben, stellen Sie den Wert entsprechend den Betriebsbedingungen oder Technologien ein.

2. Bestimmen Sie den Wert der unbekannten Endtemperatur aus der Wärmebilanzgleichung:

3. Berechnen Sie die durchschnittliche Temperaturhöhe des Gegenstromkreises für die angegebenen Temperaturwerte.

4. Ermitteln Sie die Wärmeübergangskoeffizienten: vom Heizkühlmittel zur Wand, die die Kühlmittel trennt, und von der Wand zum erwärmten Kühlmittel sowie den Wärmeübergangskoeffizienten.

5. Die Wärmeübertragungsgleichung bestimmt die Wärmeübertragungsoberfläche, die zur Sicherstellung der Temperaturen erforderlich ist

und dann der Sicherheitsfaktor

Wenn> 1, ist die Berechnung abgeschlossen, wenn <1, werden neue Endtemperaturen zugewiesen, die gemäß den Ergebnissen der durchgeführten Berechnung angepasst wurden, und die Berechnung wird erneut wiederholt, bis> 1 erhalten wird.

Die Korrektur dient dazu, Temperaturunterschiede zu reduzieren

und

1.7 Berechnung der TA nach der Methode des thermischen Wirkungsgrads

Der Wärmewirkungsgrad ist das Verhältnis des Wärmeflusses der betrachteten Vorrichtung zum Wärmefluss, der durch das Heizkühlmittel unter idealen Bedingungen übertragen werden kann, d. H. im Falle eines unendlich großen Wärmeübertragungskoeffizienten in der betrachteten Vorrichtung oder im Fall einer Wärmeübertragung in einem Wärmetauscher mit einer unendlich großen Wärmeübertragungsfläche. Bei thermischem Wirkungsgrad:

Es wird angenommen, dass in einem idealen Wärmetauscher das Heizkühlmittel durch den niedrigsten Wert der Wärmekapazität des Massendurchflusses gekennzeichnet ist und die maximal mögliche Temperaturdifferenz aufweist. Selbst bei Gleichgewichtswärmeübertragung ohne Energieverlust kann das Heizkühlmittel nicht unter die Temperatur am Einlass des erwärmten Kühlmittels abkühlen, daher:

Das Verhältnis zwischen den Gesamtwärmekapazitäten der Massenströme von Wärmeträgern wird in Abhängigkeit vom Funktionszweck der Vorrichtung festgelegt. Bei Heizgeräten ist es erforderlich, den größtmöglichen Temperaturunterschied des erwärmten Kühlmittels zu erzielen

daher für Heizungen und. Im Gegensatz dazu ist es in Kühlern erforderlich, die größtmögliche Kühlung des Heizmediums sicherzustellen und daher den größtmöglichen Temperaturunterschied zu erzielen

In Anbetracht des oben Gesagten: Wärmewirkungsgrad:

wo - für Heizungen;

- für Kühler.

1.8 Hydromechanische Berechnung von TA

Zwischen Wärmeübertragung und Druckverlust besteht eine enge physikalische und wirtschaftliche Beziehung. Je höher die Geschwindigkeit der Wärmeträger ist, desto höher ist der Wärmeübergangskoeffizient und desto kompakter ist der Wärmetauscher für eine bestimmte Wärmeleistung und folglich die geringeren Kapitalkosten. Dies erhöht jedoch den Strömungswiderstand und erhöht die Betriebskosten. Bei der Auslegung von Wärmetauschern muss das Problem der Wärmeübertragung und des hydraulischen Widerstands gemeinsam gelöst und die vorteilhaftesten Eigenschaften ermittelt werden.

Die Hauptaufgabe der hydromechanischen Berechnung von Wärmetauschern besteht darin, den Druckverlust des Kühlmittels beim Durchgang durch die Vorrichtung zu bestimmen. Da Wärmeübertragung und hydraulischer Widerstand unweigerlich mit der Bewegungsgeschwindigkeit der Wärmeträger zusammenhängen, müssen letztere innerhalb einiger optimaler Grenzen ausgewählt werden, die einerseits durch die Kosten der Wärmeaustauschfläche der Vorrichtung dieser Konstruktion bestimmt werden und andererseits durch die Kosten der Energie, die während des Betriebs der Vorrichtung verbraucht wird.

Der hydraulische Widerstand in Wärmetauschern wird durch die Bewegungsbedingungen der Wärmeträger und die Konstruktionsmerkmale der Vorrichtung bestimmt.

Daraus folgt, dass die Daten der hydromechanischen Berechnung ein wichtiger Faktor für die Beurteilung der Rationalität der Auslegung von Wärmetauschern sind.

Experimente zeigen, dass selbst bei den einfachsten Wärmetauschern die Struktur des Kühlmittelstroms sehr komplex ist. Aus diesem Grund kann in den allermeisten Fällen der hydraulische Widerstand im TA nur annähernd berechnet werden.

Abhängig von der Art des Auftretens der Bewegung werden hydraulische Widerstände gegen die Bewegung von Wärmeträgern als Reibungswiderstände, die auf die Viskosität der Flüssigkeit zurückzuführen sind und sich nur an Orten mit kontinuierlicher Strömung manifestieren, und lokale Widerstände unterschieden. Letztere werden durch verschiedene lokale Hindernisse für die Bewegung der Strömung verursacht (Verengung und Verbreiterung des Kanals, Strömung um Hindernisse, Kurven usw.). Das Obige gilt für eine isotherme Strömung. Wenn jedoch die Bewegung des Kühlmittels unter Wärmeaustauschbedingungen erfolgt und die Vorrichtung mit der Umgebung kommuniziert, entstehen zusätzliche Widerstände.verbunden mit der Beschleunigung der Strömung aufgrund von Nichtisothermie und Widerstand gegen die Schwerkraft. Der Widerstand gegen die Schwerkraft entsteht dadurch, dass der erzwungenen Bewegung der erhitzten Flüssigkeit in den absteigenden Abschnitten des Kanals durch die nach oben gerichtete Hebekraft entgegengewirkt wird.

Somit wird der Gesamtdruckabfall, der erforderlich ist, wenn sich eine Flüssigkeit oder ein Gas durch einen Wärmetauscher bewegt, durch die Formel bestimmt:

Wo ist die Summe des Reibungswiderstands in allen Abschnitten der Wärmeaustauschfläche (Kanäle, Rohrbündel, Wände usw.)?

- die Summe der Druckverluste in lokalen Widerständen;

- die Summe der Druckverluste aufgrund der Strömungsbeschleunigung;

- die Gesamtkosten des zu überwindenden Drucks

Netzwerkheizungen

Zweck und Verbindungsschemata

Netzwerkheizungen werden verwendet, um den Zapfdampf der Netzwerkwasserturbine zu erwärmen, der zum Heizen, Lüften und zur Warmwasserversorgung der Verbraucher verwendet wird.

Schema der Wärmeversorgung der Turbineneinheit T-250–240: 1 - Netzwerkpumpe des ersten Anstiegs; 2 - Stopfbuchsenheizung; 3, 4 - untere und obere Netzwerkheizungen; 5 - Netzwerkpumpe des zweiten Anstiegs; 6 - Kondensatpumpen für Netzwerkheizungen; С - Abfluss von Kondensat aus salzigen Abteilen von Heizungen und Kondensatsammler

Das Rücklaufnetzwasser zu den Heizungen wird von einer von zwei Netzpumpen des ersten Aufzugs geliefert. Zweitliftpumpen sind hinter der oberen Netzheizung installiert und versorgen das Hauptkessel oder vorab den Spitzenkessel mit Leitungswasser. An den Versorgungswasserleitungen installierte Absperrschieber bieten die Möglichkeit, entweder beide Netzheizungen oder nur die obere durch Wasser auszuschalten. Es gibt auch Bypässe (500 mm Durchmesser), die eine reibungslose Regulierung des Heizwasserflusses durch die Heizungen ermöglichen.

Luft aus dem Gehäuse der oberen Netzheizung wird in die Dampfleitung des Heizdampfes der unteren geleitet. Von dessen Körper aus Luft in den Turbinenkondensator gelangt.

Reihenfolge der Aktionen zur Selbstinstallation des Systems

Die Anordnung eines offenen Heizsystems impliziert die sequentielle Ausführung der folgenden Arbeiten:

  • Heizkesselinstallation. Je nach Größe ist das Gerät sicher und fest am Boden oder an der Wand befestigt.
  • Rohrführung. Die Pipeline wird gemäß dem zuvor erstellten Projekt und dem ausgewählten Schema installiert. Zu diesem Zeitpunkt dürfen wir die empfohlene Neigung entlang der gesamten Kontur nicht vergessen.
  • Installation von Heizgeräten und deren Anschluss an eine gemeinsame Rohrleitung.
  • Installation des Ausgleichsbehälters und seiner Wärmedämmung (falls erforderlich).
  • Anschluss von Systemelementen.
  • Testlauf, bei dem Orte mit loser Verbindung identifiziert werden.
  • Inbetriebnahme der Heizungsanlage.

Heizsystem mit Umwälzpumpendiagramm

Es wird empfohlen, am Auslass des Kessels einen Temperatursensor zu installieren, mit dessen Hilfe der Wirkungsgrad des offenen Wärmeversorgungssystems überwacht wird.

Merkmale von Systemen mit Zwangsumwälzung des Kühlmittels

Für einen qualitativ hochwertigen und effizienten Betrieb des Zwangsstromkreises eines offenen Heizsystems mit einer Pumpe ist die Installation geeigneter Geräte erforderlich. In diesem Fall ist es erforderlich, die Pumpe und den Ort für ihre Installation richtig auszuwählen.

So funktioniert eine Sackgasse

Ein Sackgassenschema ist eine Zweirohr-Raumheizvorrichtung, bei der, wie aus der obigen Abbildung ersichtlich, das heiße Kühlmittel jedem Kühler über ein Rohr (Versorgung) zugeführt wird, die Heizkörper verlässt und durch diesen in den Kessel gelangt ein anderes Rohr (Rückkehr). Darüber hinaus erfolgt in diesem Schema die Bewegung des Kühlmittels entlang der Vor- und Rücklaufrohre in die entgegengesetzte Richtung, während sich in anderen (nicht einrohrigen) Schemata die Flüssigkeit in eine Richtung bewegt. Dies ist eine sehr häufige Option zum Anschließen von Heizgeräten und nicht nur von Heizkörpern - es kann sich um Gusseisen- oder Bimetallbatterien oder hausgemachte Register handeln.

Obwohl eine Einrohrheizung nach einem Sackgassenschema implementiert werden kann, ist diese Lösung aufgrund ihrer geringen Effizienz der Wärmeübertragung und der Komplexität der Ausführung unbeliebt. Die Implementierung eines Einrohr-Sackgassenschemas ist unten dargestellt. Wenn das Haus für zwei oder drei Stockwerke ausgelegt ist, müssen Sie zusätzlich zur Standard-Sicherheitsgruppe die Verteilung der Tragegurte durchführen und eine Luft installieren Entlüftungs- oder Mayevsky-Ventil an jedem Kühler. Dies ist ein kostspieliges Schema und wird daher selten zur Ausführung akzeptiert.

Hinweise für junge Ingenieure

Ein indirekter Vorteil des Sackgassenschemas besteht auch darin, dass es sowohl zum Erhitzen mit erzwungener Zirkulation des Kühlmittels als auch zum Lösen mit der Gravitationsbewegung von Flüssigkeit in Rohren verwendet werden kann. Bei der nichtflüchtigen Beheizung eines Privathauses gewinnt das System mit natürlicher Zirkulation immer mehr an Beliebtheit. Vergessen Sie daher in diesem Fall nicht das Sackgassenschema mit den oberen Rohrleitungen.

In jedem Fall ist bei einem Einkreis- oder Zweikreisschema für eine Sackgasse Folgendes offensichtlich: Je mehr Heizkörper an das Rohr angeschlossen sind, desto langsamer erwärmen sich alle nachfolgenden Heizgeräte. Daher ist es ratsam, das gesamte System in mehrere Zweige zu unterteilen, so dass jeder Zweig nicht mehr als 5-6 Heizkörper enthält. Diese Lösung ist sowohl für die natürliche als auch für die erzwungene Bewegung des Kühlmittels relevant.

Hinweise für junge Ingenieure

In der Praxis liegt der Vorteil eines Sackgassenschemas auf der Hand: Dies sind einfache Berechnungen, ein unkomplizierter Installationsgrad, die minimale Anzahl von Ventilen und Armaturen und die geringen Kosten des gesamten Projekts. Wenn wir mit so populären Lösungen wie einem Zweirohrsystem mit einer vorbeifahrenden Flüssigkeitsbewegung und einem Strahlschema (mit einem Kollektor) vergleichen, dann sind sie in Bezug auf die Einhaltung der Gesetze der Hydraulik eindeutig besser als eine Sackgasse - Das Kühlmittel bewegt sich schneller, es gibt keinen Gegenverkehr, die Kühler erwärmen sich gleichmäßig und mit der gleichen Geschwindigkeit. Aber oft ist es die Wirtschaftlichkeit der Sackgasse, die gewinnt, insbesondere beim Heizen eines Hauses mit einer kleinen beheizten Gesamtfläche.

Ein horizontales Sackgassenverdrahtungsschema hat eine Version, bei der eine zentrale Autobahn verwendet wird. Ein solches Schema kann als eine im Boden oder in der Wand verborgene Rohrleitung implementiert werden, die ausnahmslos allen Hausbesitzern gefällt, da für die verborgene Rohrleitung keine Neugestaltung, Sanierung oder Änderung des Innenraums erforderlich ist.

Bei der Installation einer verborgenen Rohrleitung, beispielsweise beim Einbetten von Rohren in einen Betonbodenestrich oder in Rillen in Wänden, sollten Rohre nicht aus Stahl, sondern aus Metall-Kunststoff ohne Fugen oder Polymer mit fester Muffenverbindung oder Schweißen verwendet werden, um dies zu verhindern Möglichkeit der Leckage. Das einzige Problem beim Verlegen einer versteckten Rohrleitung ist der korrekte und schöne Ausgang von der Wand oder unter dem Boden. Bei einer Unterputzmontage sollten Sie auch Rohrkreuzungen vermeiden. Verwenden Sie ein Querstück, um Kreuzungen zu vermeiden. Wenn Sie das Rohr über ein Kreuz mit dem Kühler verbinden, können Sie die Rohre der Mittellinie umgehen, ohne über die Montageebene hinauszustehen.

Hinweise für junge Ingenieure

Die Implementierung eines Sackgassensystems mit einer zentralen Autobahn eröffnet auch Möglichkeiten für den Anschluss an Heizungs- und andere Systeme: ein "Warmboden" -System oder beheizte Handtuchhalter. Solche Einheiten werden mit Hilfe eines speziellen Mischmoduls verbunden, das eine Umwälzpumpe, Mischhähne und Temperatursensoren umfasst. Das Mischmodul macht den Betrieb der Steckmodule unabhängig vom Hauptheizkreis, und eine beliebige Anzahl neuer Steckkreise hat keinen Einfluss auf den Betrieb des Hauptkreises.

Pumpenauswahlregeln

Das Gerät wird nach zwei Hauptmerkmalen ausgewählt: Leistung und Kopf. Diese Parameter hängen direkt von der Fläche des beheizten Gebäudes ab. In den meisten Fällen werden die folgenden Werte als Referenzpunkt verwendet:

  • Für ein System, das eine Fläche von 250 m2 heizt, ist eine Pumpe mit einer Leistung von 3,5 m3 / h und einem Druck von 0,4 Atmosphären erforderlich.
  • Für eine Fläche von bis zu 350 m2 ist es besser, Geräte mit einer Kapazität von 4,5 m3 / h und einem Druck von 0,6 atm zu wählen.
  • Wenn das Gebäude eine große Fläche von bis zu 800 m2 hat, wird empfohlen, eine Pumpe mit einer Kapazität von 11 m3 / h und einem Druck von mehr als 0,8 Atmosphären zu verwenden.

offenes Heizsystem mit Pumpendiagramm

Wenn Sie sich der Auswahl der Pumpausrüstung genauer nähern, werden zusätzliche Parameter berücksichtigt:

  • Pipeline-Länge.
  • Die Art der Heizgeräte und deren Anzahl.
  • Der Durchmesser der Rohre und das Material, aus dem sie hergestellt sind.
  • Heizkesseltyp.

Pumpenanschluss an den Heizkreis

Es wird empfohlen, die Umwälzpumpe am Rücklaufrohr zu installieren. In diesem Fall wird die bereits abgekühlte Flüssigkeit durch das Gerät geleitet. Bei Verwendung moderner Modelle aus hitzebeständigen Materialien ist eine Anbindung an die Versorgungsleitung jedoch nicht ausgeschlossen. In jedem Fall sollte das installierte Gerät die Zirkulation des Kühlmittels nicht stören.

Heizung mit offenem Ausgleichsbehälter und Pumpe

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Gravitationsschema in eine erzwungene Option umzuwandeln:

  1. Installation des Ausgleichsbehälters auf einer höheren Ebene. Diese Option kann als die einfachste bezeichnet werden, erfordert jedoch einen hohen Dachraum.
  2. Der Ausgleichsbehälter wird in das entfernte Steigrohr überführt. Wenn Sie diese Methode verwenden, um ein altes System zu rekonstruieren, ist viel Zeit und Mühe erforderlich. Wenn Sie ein neues System nach diesem Schema ausrüsten, rechtfertigt es sich nicht.
  3. Platzieren Sie die Steigleitung des Ausgleichsbehälters in unmittelbarer Nähe des Krümmers, an dem sich die Pumpe befindet. In diesem Fall wird das Rohr mit dem Vorratsbehälter von der Zuleitung abgeschnitten und in das Rücklaufrohr hinter der Pumpe geschnitten.
  4. Pumpenanschluss in die Versorgungsleitung. Diese Methode wird als die beste Option für die Rekonstruktion des Heizkreises angesehen. Beachten Sie jedoch, dass nicht jedes Gerät hohen Temperaturen standhalten kann.

Damit das Heizsystem mit offenem Ausgleichsbehälter und Pumpe effizient arbeitet, ist es wichtig, den richtigen Kreislauf auszuwählen, die Parameter aller Bestandteile zu berechnen, die geeignete Ausrüstung auszuwählen und die Installationsarbeiten nacheinander durchzuführen.

Bewertung
( 1 Schätzung, Durchschnitt 5 von 5 )

Heizungen

Öfen