Fußbodenheizung: ihre Vorteile und Möglichkeiten


Die Verwendung von Heizsystemen mit einem flüssigen Wärmeträger in Privathäusern basiert heute auf mehreren Schemata des Systems. Eines der zuverlässigsten, einfachsten und erprobtesten Verfahren ist das Gravitationsheizsystem. Basierend auf den Gesetzen der Thermodynamik ist die Gravitationserwärmung aufgrund der geringen Anzahl von Elementen und der Einfachheit der Arbeit sowohl in Bezug auf die Projektberechnung als auch in Bezug auf die praktische Installation weit verbreitet. Trotz der scheinbaren Einfachheit müssen für eine korrekte Bedienung viele Punkte berücksichtigt werden, die in diesem Artikel erörtert werden.

Das Funktionsprinzip des Gravitationsheizungssystems eines Privathauses

Worauf Sie beim Entwurf eines Gravitationsheizungssystems achten sollten
Das Schwerkraftheizsystem eines Privathauses basiert auf zwei physikalischen Prinzipien. Das erste ist, dass Substanzen bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedliche Dichten haben. Das zweite ist, dass der Druck im System aufgrund des Unterschieds in den Flüssigkeitsniveaus erzeugt wird und je größer der Unterschied zwischen dem oberen und dem unteren Punkt ist, desto höher ist der Druck im System.

Das erste Prinzip eines Gravitationsheizsystems drückt sich darin aus, dass beim Erhitzen eines flüssigen Wärmeträgers, der kein Wasser sein muss, seine Dichte geändert wird. Wasser in seinem normalen Zustand bei einer Temperatur von 20 Grad hat eine Dichte, die größer ist als die auf 45 Grad erhitzte, wenn es auf 80 Grad erhitzt wird, ist der Unterschied so groß, dass zusätzliches Volumen für Wasser erforderlich ist. In diesem Fall nimmt das Kühlmittel derselben Masse ein anderes Volumen ein, wodurch es sich auszudehnen beginnt und außerhalb des Wärmetauschers verdrängt wird. Auf engstem Raum wird nach dem Beginn der Bewegung des erwärmten Kühlmittels sein Platz durch das abgekühlte Kühlmittel eingenommen. Unter dem Einfluss der Erwärmung entsteht also eine Strömung und das Gravitationsheizsystem beginnt zu arbeiten.

Das zweite Funktionsprinzip dieses Schemas beginnt zu funktionieren, sobald sich das Kühlmittel zu bewegen beginnt. Wenn es sich in der Nähe von Wasser oder Frostschutzmittel erwärmt, nimmt die Bewegungsgeschwindigkeit zu, da die Temperatur schnell ansteigt und die Ausdehnung des Volumens die Flüssigkeit dazu zwingt, mit einer höheren Geschwindigkeit aus dem Kesselwassermantel gedrückt zu werden. Wenn das Volumen des Kessels verlassen wird, entweicht die Flüssigkeit entlang eines vertikalen Rohrs zum Ausdehnungsgefäß. Nachdem die Flüssigkeit das Niveau des Abzweigs erreicht hat, füllt sie das Volumen des Rohrs und strömt entlang des Druckkreislaufs zu den Rohrleitungen, die zu den Heizkörpern führen, wodurch der erforderliche Druck erzeugt wird. In Anbetracht des Höhenunterschieds zwischen dem Punkt, an dem die Flüssigkeit in den Druckkreislauf eintritt, und dem unteren Ausstoßpunkt wirkt sich der erzeugte Druck zusätzlich auf den kalten Wärmeträger aus.

Durch das allmähliche Aufwärmen verringert das System den Temperaturunterschied zwischen kaltem und heißem Kühlmittel, und somit steigt die Geschwindigkeit der Flüssigkeitsbewegung im System auf das Maximum und kann sogar 1 Meter pro Sekunde erreichen.

Installation einer Fußbodenheizung mit einem Zweikreis-Fußbodenkessel

Foto 2

Design warmer Boden besteht aus folgenden Schichten:

  1. Bodenplatte oder Unterbau.
  2. Dampfsperre - Polyethylenfolie für den Boden des 1. Stocks.
  3. Wärmeisolator - Penoplex.
  4. Imprägniermittel - Polyethylenfolie.
  5. Verstärkungsnetz mit einem daran befestigten Fußbodenheizungsrohr.
  6. Zementsandestrich.
  7. Fertigstellen des Bodenbelags.

Schwerkraftheizung Die Vorteile eines Schwerkraftheizungssystems

Schwerkraftheizung Die Vorteile eines Schwerkraftheizungssystems
Bevor die positiven Eigenschaften von Schwerkraftheizsystemen mit natürlicher Wasserzirkulation betrachtet werden, sollten alle Nachteile des Systems separat betrachtet werden. Für viele ist der erste und Hauptnachteil des Gravitationsheizungssystems sein Archaismus.In der Tat ist dies eines der ältesten Heizsysteme, die einen flüssigen Wärmeträger verwenden. Aus diesem System heraus wurden später Ein- und Zweirohr-Verkabelungsschemata entwickelt. Dieses System wurde für die Masseninstallation verwendet, als die Industrie die Heizung mit festen Brennstoffen und wenig später die Gasheizkessel beherrschte. Andererseits ist das Gravitationsheizungssystem auch eines der zuverlässigsten - seine Lebensdauer beträgt durchschnittlich 45-50 Jahre. Das heißt, genau so lange, bis die Metallrohre unter dem Einfluss des Kühlmittels ihre Dichtheit verlieren.

Der zweite Punkt ist der geringe Wirkungsgrad des Gravitationsheizungssystems. In der Tat impliziert das Schema selbst, das auf der natürlichen Wasserzirkulation basiert, die Trägheit des Heizprozesses des Raums, bis der Heizkessel die erforderliche Leistung aufnimmt und die Temperaturdifferenz zwischen dem erwärmten und dem gekühlten Kühlmittel ein Minimum erreicht wird ziemlich lange dauern. Andererseits setzt sich der Zirkulationsprozess fort, selbst nachdem der Kessel die Verbrennung nicht mehr unterstützt, während ein großes Wasservolumen im System viel länger abkühlt als in einem Zwangsumlaufsystem.

Ein weiterer Nachteil kann durch das Gravitationsheizsystem aufgrund seiner Sperrigkeit in sein Vermögen geschrieben werden. In der Praxis nimmt ein System mit erzwungener Zirkulation im Vergleich zur Schwerkraft bei gleicher Fläche des beheizten Raums viel weniger Platz ein. Im Gravitationsheizsystem werden neben Batterien auch obere Verteilerrohre verlegt, ohne die die Erzeugung des notwendigen Flüssigkeitsdrucks nicht möglich ist.

Und natürlich das Problem der Temperaturregelung in einzelnen Heizkörpern und die Möglichkeit, diese einzustellen. Ein Gravitationsheizsystem in der klassischen Form mit einem Einrohr-Konstruktionsschema kann eine solche Funktion nicht erfüllen, da es unmöglich ist, einen separaten Heizkörper abzuschalten.

Andererseits ist es ein ideales System für die Installation in Haushalten, in denen kein Strom vorhanden ist oder ständig Probleme mit der Versorgung auftreten. Das Gravitationsheizsystem kann ohne Elektrizität betrieben werden, da die Hauptbewegungskraft des Kühlmittels durch das System nicht die Umwälzpumpe ist, sondern die Wärmeausdehnung des Kühlmittelvolumens.

Ein großes Kühlmittelvolumen im System ermöglicht eine reibungslose Erwärmung des Raums. Andererseits kühlt sich ein solches Volumen an erwärmtem Kühlmittel viel langsamer ab als das Volumen eines Zwangsumlaufsystems. Dies ist besonders ausgeprägt, wenn im Feuerraum ein Stromausfall oder eine Dämpfung des Kraftstoffs vorliegt. Ein Zwangsumlaufsystem kühlt 3-4 mal schneller ab als ein solches archaisches Schwerkraftheizsystem.

Diese Eigenschaft wird häufig genutzt, wenn Sie sich vorübergehend im Haus aufhalten. Anstelle von normalem Wasser wird Frostschutzmittel in das System gegossen, und selbst nach vollständiger Abkühlung sind weder Rohre noch Heizkörper durch Gefrieren des Wassers mit einem Bruch bedroht.

Und natürlich muss nur angemerkt werden, dass ein solches System im Betrieb einfach störungsfrei ist. Bei ordnungsgemäßem Betrieb kann es etwa 50 Jahre dauern, während es nur zwei Risikofaktoren aufweist. Das erste ist die Gefahr einer Überhitzung des Kessels, aber auch hier hängt dies hauptsächlich vom menschlichen Faktor und nicht vom System ab. Das zweite ist das Einfrieren des Kühlmittels, aber in diesem Fall reduziert die Verwendung von Frostschutzmittel das Risiko dieses Unfalls auf nahezu Null.

Wasserheizung

Fußbodenheizung Dies ist eine Art Heizkörperheizung, bei der der Heizkörper sehr groß ist - der Boden über die gesamte Fläche. Dementsprechend sollte die Temperatur des Kühlmittels viel niedriger sein als die Heizkörperheizung und beträgt: - 30 - 35 ° С mit Betonboden - 45 - 55 ° С mit Holzboden. Mehr als 50% der Wärme in der Fußbodenheizung wird durch Strahlung übertragen und gleichmäßig über die gesamte Raumfläche verteilt.Da die Temperaturen des Heizmediums relativ niedrig sind, ist es zweckmäßig, Brennwertkessel und Wärmepumpen als Wärmequellen zu verwenden. Nach dem Prinzip des Gerätes können zwei Arten von Fußbodenheizungen unterschieden werden:

  1. Beton-Fußbodenheizung - wenn das Kühlmittel die Betonmasse erwärmt und von ihrer Wärme auf den Bodenbelag übertragen wird. Der Bezug besteht aus Keramikfliesen, Linoleum oder Parkett.
  2. Holzfußbodenheizung - Wenn das Kühlmittel die Holzdielen direkt erwärmt. In beiden Fällen bewegt sich das Kühlmittel in einem geschlossenen Kreislauf in den Bodenstrukturen. Die Konfiguration der Rohrverlegung in Bodenstrukturen kann von drei Arten sein: parallele Anordnung von Rohren in Form einer "Schlange". In diesem Fall ist die Erwärmung einzelner Teile des Bodens nicht gleichmäßig.
  3. spiralförmige Anordnung der Rohre. Das Rohr wird vom Kollektor in Richtung der Außenwände verlegt und spiralförmig entlang des Umfangs in einem Abstand von zwei Schritten zur Raummitte verlegt. Nach dem Drehen wird das Rücklaufrohr in der Mitte des Spaltes der Zuleitungen bis zum Kollektor verlegt. Die umgekehrte Verlegung des Rohres ist ebenfalls möglich - von der Mitte zum Kollektor. In diesem Fall werden die Vor- und Rücklaufleitungen gleichzeitig verlegt. Durch die spiralförmige Anordnung der Fußbodenheizungsrohre wird eine gleichmäßige Erwärmung aller Bodenflächen erreicht.
  4. parallele Anordnung von Rohren in Form einer doppelten "Schlange". Diese Methode ist wie die erste für den Bau von Holzböden vorgesehen und liegt hinsichtlich der thermischen Eigenschaften nahe an der zweiten Methode.

Gemäß den Hygienestandards sollte die Temperatur der Bodenoberfläche in Wohnräumen 29 ° C, in Badezimmern 33-35 ° C und in kalten Bereichen in der Nähe der Außenwände nicht überschreiten. Um diese Parameter zu erreichen, sollten die folgenden Richtlinien befolgt werden:

  • Verwenden Sie für die Fußbodenheizung spezielle PEX-Fußbodenheizungsrohre mit diffuser Sauerstoffbarriere oder PEX-Al-PEX-Rohre mit einem Durchmesser von 16 bis 20 mm und verlegen Sie diese von 150 bis 250 mm. Schritt zwischen Zweigen.
  • Mit zunehmendem Durchmesser der Rohre nimmt die Stufe zu, es treten jedoch ungleichmäßig beheizte Bodenzonen auf. Eine zu dünne Betonschicht über dem Rohr führt zu den gleichen Konsequenzen. Die optimale Betonschicht über dem Rohr beträgt 60 mm.
  • Die Länge des Fußbodenheizungskreislaufs sollte 90 - 100 m nicht überschreiten, was 20 - 25 m² der beheizten Fläche entspricht. Bei einer längeren Schaltungslänge nehmen die lokalen Widerstände zu, die die Umwälzpumpe möglicherweise nicht überwinden kann.
  • In "kalten Zonen" wird der Rohrabstand auf 50 - 100 mm reduziert.
  • Bei einer Betonfußbodenheizung muss das gesamte Rohr von Beton umgeben sein, d.h. Vor dem Gießen muss es 10 - 20 mm über die Basis angehoben werden (normalerweise Schaumstoff-Polystyrol-Abschirmungen).
  • Die Dicke der Wärmedämmschicht hängt von der Temperaturdifferenz über und unter der Überlappung ab: Bei einer Differenz von 5 ° C beträgt die Schichtdicke 50 mm, bei einer Differenz von 10 ° C oder mehr die Dicke der Wärmedämmschicht beträgt mindestens 100 mm. Eine Abdichtung (normalerweise eine Polyethylenfolie) ist wünschenswert, aber nicht erforderlich.

Feige. Die Fußbodenheizung von Holzböden unterscheidet sich aufgrund der schlechten Wärmeleitfähigkeit von Holz erheblich. Daher ist das Rohr in spezielle Kanäle des Aluminiumreflektors eingebettet und wird im Raum zwischen den Liegen fest gegen die Bretter gedrückt. Das fließende Wasser erwärmt die Oberflächen der Reflektoren, die Wärme auf den Boden übertragen. Je nach Material und Dicke der Beschichtung variiert die Wassertemperatur zwischen 45 und 55 ° C. Wenn Beton erhitzt wird, dehnt er sich aus und kann die Gebäudestrukturen von Gebäuden zerstören. Ausgleichsdämpfungsbänder mit einer Dicke von 5 bis 8 mm, die sich entlang des gesamten Umfangs der Wände befinden, tragen dazu bei, diese unangenehmen Phänomene zu vermeiden.

  • Wenn die Raumfläche mehr als 40 m² beträgt, wird der Betonmonolith mit Querausdehnungsbändern in Teile geteilt. Und auch beim Umzug von einem Raum in einen anderen.
  • Betonarbeiten werden erst nach einer hydraulischen Prüfung durchgeführt, wobei der Arbeitswasserdruck im Rohr verbleibt. Nachbearbeitungsarbeiten können nur durchgeführt werden, nachdem der Beton langsam auf 50 ° C erhitzt und langsam auf 20 ° C abgekühlt wurde.

Die Fußbodenheizung von Holzböden unterscheidet sich aufgrund der schlechten Wärmeleitfähigkeit von Holz erheblich. Daher ist das Rohr in spezielle Kanäle des Aluminiumreflektors eingebettet und wird im Raum zwischen den Liegen fest gegen die Bretter gedrückt. Das fließende Wasser erwärmt die Oberflächen der Reflektoren, die Wärme auf den Boden übertragen. Je nach Material und Dicke der Beschichtung variiert die Wassertemperatur zwischen 45 und 55 ° C.

  • Aluminiumreflektoren sollten 70 - 90% der Bodenfläche bedecken.

Es gibt keine Probleme mit der Fußbodenheizung aller Räume des Hauses, insbesondere wenn Wärmequellen mit Gas, Flüssigkeit oder elektrischem Brennstoff betrieben werden. Diese Art der Heizung ist jedoch in Schlafzimmern und Kinderzimmern nicht wünschenswert. Befindet sich neben der Fußbodenheizung auch eine Heizkörperheizung im Heizsystem, muss die erforderliche Wassertemperatur für die Fußbodenheizung durch Mischen von Vor- und Rücklaufwasser eingestellt werden. Im Folgenden finden Sie einige Tricks, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen:

  1. "Wilder Weg" - Das Rücklaufwasser des letzten Heizkörpers wird durch den Fußbodenheizungskreislauf geleitet.
  2. "Günstiger Weg" - Wird mit einer kleinen Anzahl von Heizkreisläufen (2 - 4) für Fußbodenheizungen verwendet. Dann wird an jedem Rücklaufwasserkreislauf, jedoch nicht näher als 150 mm vom Rücklaufverteiler, ein Thermostatventil (RTL) installiert, das Wasser mit der eingestellten Temperatur aus dem Kreislauf abgibt, und das einströmende heiße Wasser erhöht die Temperatur im Kreislauf und Das Ventil schließt
  3. "Klassische Methode" - Das Gerät bereitet Wasser mit einer bestimmten Temperatur auf, indem es das Vor- und Rücklaufwasser über ein Rückschlagventil oder ein Dreiwegeventil mischt. In diesem Fall zirkuliert das Wasser im Kreislauf ständig, und die Raumthermostate ändern den Durchfluss in den Kreisläufen, wodurch sich das Temperaturniveau im Raum ändert. Die Durchflussmenge kann auch durch Kollektorservomotoren geändert werden, die von Mini-Elektromotoren gesteuert werden und ein Signal von einer Mittelkonsole empfangen, an die Raumsensoren Informationen über Funkwellen senden.

R.S. Payvin Fußbodenheizungssysteme

Eine vereinfachte Version des Heizsystems mit natürlicher Zirkulation des Wärmeträgers

Zuverlässiges Gravitationsheizsystem für ein Privathaus
Bei der Auswahl eines privaten Gravitationsheizungssystems müssen eine Reihe von Berechnungen durchgeführt werden, um zu verstehen, wie das System den Raum heizt. Unter normalen Bedingungen werden das Volumen der einzelnen Räume und die Leistung der darin installierten Heizkörper bei der Anordnung der Rohrleitungen berücksichtigt. Bei der Installation von Heizkörpern gleicher Leistung erwärmt die Schwerkraftheizung die Räume ungleichmäßig. Der erste Kühler, der dem Kessel am nächsten liegt, erwärmt sich stärker, und im Kühler, der am weitesten vom Kessel entfernt ist, ist die Kühlmitteltemperatur erheblich niedriger. Aus diesem Grund werden bei der Auswahl von Heizgeräten erstere mit einer geringeren Leistung installiert, und diejenigen, die weiter entfernt sind, müssen leistungsstärker sein.

Bei der Auswahl der Strukturelemente ist es wichtig, den richtigen Ausgleichsbehälter zu wählen. Bei der Berechnung des Volumens des Ausdehnungsgefäßes wird üblicherweise das Verhältnis 1/10 zugrunde gelegt. Das heißt, wenn das Wasservolumen im System etwa 250 Liter beträgt, muss das Volumen des Tanks mindestens 25 Liter betragen.

Das Gravitationsheizsystem stellt hohe Anforderungen an die Baumaterialien. Dies gilt zunächst für Rohre und Rohrleitungen. Das große Volumen des Kühlmittels und der niedrige Druck im System erfordern, dass die Zirkulation mit den geringsten Verlusten durchgeführt wird, und dies ist entweder in Stahl- oder in Polypropylenrohren möglich. Aber auch hier gibt es gewisse Einschränkungen.Stahlrohre müssen also entweder durch Gas- oder Elektroschweißen oder durch Gewindeanschlüsse verbunden werden. Und wenn der erste Typ es Ihnen ermöglicht, praktisch eine zuverlässige Verbindung herzustellen, ohne eine Schweißnaht im Rohr zu erhalten, kann die Gewindemethode eine große Anzahl von Unregelmäßigkeiten in der Rohrleitung verursachen. Das Polypropylenrohr weist einen wesentlichen Nachteil auf. Dieser Nachteil betrifft die Fähigkeit des Rohrs, hohen Temperaturen standzuhalten - die maximale Temperatur, der ein solches Rohr standhalten kann, beträgt +95 Grad, was für ein Rohr, das unmittelbar nach dem Kessel installiert wird, nicht geeignet ist.

Trotz all dieser Einschränkungen unterscheidet sich ein vereinfachtes Diagramm eines Gravitationsheizungssystems erheblich von einem Zwangsumlaufsystem.

Ein solches System muss notwendigerweise Folgendes umfassen:

  • Heizkessel (Voraussetzung für solche Systeme ist das Vorhandensein eines Kessels mit einem großen Volumen eines Warmwassermantels);
  • Wasserleitungen mit großem Durchmesser 11/2 Zoll;
  • Ausdehnungsgefäß mit einem Fassungsvermögen von 1/10 des Flüssigkeitsvolumens im System;
  • Versorgungsleitungen mit einem Durchmesser von 1 Zoll;
  • Heizkörper unterschiedlicher Größe, um eine gleichmäßige Erwärmung der Räumlichkeiten zu gewährleisten;
  • Rücklaufleitung;
  • Flüssigkeitsablasshahn;
  • Ein Thermometer und ein Manometer im Kessel sowie Mayevskys Wasserhähne in den Heizkörpern sind als Steuergeräte im System installiert.

Wie Sie sehen können, weist das System eine geringe Anzahl von Strukturelementen auf und eignet sich gut zum Zusammenbau.

Was ist ein Bodenkonvektor?

Wasser eingebaute Heizungskonvektoren sind moderne Geräte, mit denen Sie Ihr Zuhause schnell genug aufwärmen können. Wie der Name schon sagt, werden eingebaute Heizkonvektoren direkt in den Boden eingebaut - das heißt, auch beim Bau eines Hauses sollten spezielle Nischen vorbereitet werden, in denen eingebaute Heizbatterien platziert werden. Sie können den Kühlmittelkreislauf durch flachere Kanäle zu ihnen führen.

Es ist zu beachten, dass Fußbodenheizkörper die einzige Wärmequelle sein können.

Geräte wie Bodenkonvektoren basieren auf einfachen Gesetzen der Physik. Kalte Luft, die in den unteren Teil des Raumes sinkt, dringt frei durch einen speziellen Rost zum Heizelement ein. Dort erwärmt es sich und steigt auf, wodurch der ganze Raum aufgewärmt wird. Warme Luft zirkuliert kontinuierlich und sorgt so für konstante Wärme im Raum.

Fußbodenheizkörper
Luftzirkulation im Bodenkonvektor

Bodenkonvektoren sind die perfekte Lösung für große Räume. In ihnen ist die Installation von Heizkörpern in der Nähe der Fenster unwirksam, da diese Geräte einfach keinen großen Bereich aufwärmen können. Gleichzeitig können eingebaute Heizkonvektoren in jedem Teil des Raums angebracht werden - und gleichzeitig beeinträchtigen sie die Bewegung im Raum nicht. Mit Fußbodenheizkörpern können große Supermärkte, Schul- und medizinische Einrichtungen sowie Lagerhäuser beheizt werden.

Wasserbodenheizungskonvektoren

Jeder eingebaute Fußbodenheizungskonvektor ist mit einem Leistungsregler ausgestattet, sodass Sie den Heizgrad des Elements jederzeit einstellen können.

Diese Funktion erlaubt die Verwendung von Fußbodenheizungskonvektoren auch in Räumen, in denen die Temperatur auf einem bestimmten Niveau gehalten werden muss (Bibliothek, Gewächshaus, Kinderzimmer).

Fußbodenheizkörper
Bodenkonvektoren werden zum Heizen von Räumlichkeiten verwendet

Grundschemata zum Heizen von Häusern

Zuverlässiges Gravitationsheizsystem für ein Privathaus
Heute gibt es verschiedene Arten von Gravitationsheizsystemen. Am beliebtesten ist das einfachste System mit einem Druckkreislauf und einer Neigung der Vor- und Rücklaufleitungen.Hier wird ein Schema implementiert, bei dem das Kühlmittel in einem natürlichen Modus zirkuliert und der Ausdehnungsgefäß einen offenen Deckel hat. Der Nachteil dieser Art von Gravitationsheizsystem ist ihre Trägheit und Komplexität bei der Implementierung. Die Komplexität der Implementierung bedeutet in diesem Fall, dass alle Parameter der Rohrneigungen beibehalten werden müssen. Nach der Montage des Druckkreislaufs sollte die Rohrleitung mit einer Neigung von 0,05 Grad zur Seite des Kessels ausgeführt werden. Diese Steigung reicht aus, um eine anfängliche Flüssigkeitsbewegung bereitzustellen. Die gleiche Neigung ist beim Verlegen der Rücklaufleitung gewährleistet.

Solche Schemata implizieren Ein-Rohr-Optionen zum Aufbau eines Sicherheitssystems. Weiterentwickelte Gravitationsheizungssysteme implizieren ein Zweirohr-Rohrleitungsschema. Dazu ist jedoch die korrekte Verlegung der Hauptleitung zu gewährleisten. Für den normalen Betrieb eines solchen Systems sollte die Gesamtlänge des Versorgungsrohrs etwa 25 Meter betragen, die maximale Größe eines solchen Rohrs kann 35 Meter betragen. Eine lange Rohrlänge verringert die Temperatur der Kühlmittelzufuhr, für deren Verlegung ist eine zusätzliche Neigung erforderlich, die ein zusätzliches Volumen des Dachbodenraums oder des Volumens innerhalb des Raums im Projekt erfordert.

Wie man selbst ein Heizsystem in einem privaten Landhaus baut

Installationsprozess in mehrere Stufen unterteilt: Verlegen von Dämmstoffen, Verlegen von Rohren, Betonieren und Verlegen von Fußböden.

Isolationsverlegung

Foto 10

  1. Befestigen Sie das Dämpfungsband an den Wänden um den Umfang der Basis.
  2. Legen Sie die Dampfsperre (Plastikfolie) auf den Boden 1 Etage mit Wandzugabe 20 cm... Kleben Sie die Fugen des Films mit Klebeband.
  3. Legen Sie die Schaumstoffplatten durchgehend auf die Basis und füllen Sie den gesamten Bereich aus.
  4. Befestigen Sie die Schaumstoffplatten mit Pilzen an der Basis.
  5. Legen Sie eine Abdichtung (Plastikfolie) unter Berücksichtigung der Wand auf den Penoplex 15 cm. Kleben Sie die Fugen des Films mit Klebeband.

Verlegen von Rohren unter einem Holzboden oder einem anderen Boden

  1. Legen Sie das Verstärkungsnetz auf die Abdichtung und achten Sie darauf, die Plastikfolie nicht zu beschädigen. Legen Sie das Netz mit einer Maschengröße, die ein Vielfaches des Verlegeschritts gemäß der Zeichnung ist (wenn der Verlegeschritt 20 cm, dann ist die Gitterzellengröße 10 cm).
  2. Legen Sie die Schaumstoffleisten unter das Netz und heben Sie das Netz über die Filmoberfläche um 10-15 mm.
  3. Verlegen Sie das Rohr gemäß der Zeichnung.
  4. Befestigen Sie es mit einem Kabelbinder an den Stangen des Verstärkungsnetzes.
  5. Schließen Sie das System an den Verteiler an.
  6. Der Kollektor selbst ist an einen Einkreis- oder Zweikreis-Kessel angeschlossen.

Wichtig:

  • Beachten Sie beim Biegen den minimalen Biegeradius 15 cm.
  • Legen Sie beim Verlegen durch Wände oder Dehnungsfugen ein Stück Wärmedämmung (Polyethylenschaum) auf das Rohr und schließen Sie es ein in einen Abschnitt mit größerem Durchmesser (um mechanische Beschädigungen zu vermeiden).

Betonieren

Foto 11

Vor dem Betonieren werden die Kreisläufe mit hohem Druck unter Druck gesetzt 2 Atmosphären während des Tages.

Die Druckprüfung und der Anschluss an den Verteiler müssen von Sanitärfachleuten durchgeführt werden. Während des Betonierens muss auch das Wasser in den Rohren unter Druck stehen.

  1. Beacons installieren (die Höhe des Estrichs muss sein nicht weniger als 5 cm).
  2. Estrichmischung vorbereiten.
  3. Verteilen Sie die Mischung auf die Beacons und versuchen Sie, alle Hohlräume so weit wie möglich zu füllen.
  4. Den Mörser mit einer Hacke stopfen.
  5. Richten Sie die Lösung an der Regel der Beacons aus.
  6. Decken Sie den Estrich mit Plastikfolie ab, damit er nicht austrocknet.

Wichtig:

  • Die Rekrutierung von Festungen findet statt innerhalb von 28 Tagen.
  • Beim Betonieren bei trockenem Wetter wird der Estrich unter der Folie angefeuchtet (mäßig aus einer Gießkanne bewässert). 2-3 mal am Tag während der Woche.
  • Die Kunststofffolie wird abgezogen in 2 Wochen.

Bodenbelag verlegen

Ausgewählte Fußböden (Fliesen, Linoleum, Laminat) werden verlegt in 5-6 Wochen nach dem Verlegen des Estrichs.Bei Bedarf wird eine zusätzliche Nivellierung der Estrichoberfläche mit selbstnivellierenden Gemischen durchgeführt.

Foto 12

Foto 3. Diagramm der Fußbodenheizung. Die gesamte Konstruktion besteht aus sieben Schichten.

Worauf Sie beim Entwurf eines Gravitationsheizungssystems achten sollten

Zuverlässiges Gravitationsheizsystem für ein Privathaus
Das Hauptproblem des effektiven Betriebs des Gravitationsheizungssystems in niedrigen Privathäusern ist die falsche Position des Kessels und der Heizkörper relativ zueinander. Einer der wichtigen Parameter des Systems ist der Wert des Umlaufkopfes. Es zeigt den Abstand von der Mitte des Heizgeräts zur Mitte des Kessels. Je höher dieser Indikator ist, desto effizienter ist der Betrieb des gesamten Systems.

Die Ineffizienz und der geringe Wirkungsgrad von Heizkesseln, sowohl festen Brennstoffen als auch Gasen, die in Gravitationssystemen installiert sind, sind häufig mit einem geringen Höhenunterschied zwischen Heizkörper und Kessel verbunden. Unter normalen Bedingungen beträgt dieser Unterschied normalerweise nur 0,2 bis 0,3 Meter. In dieser Situation können nicht bis zu 25% Kraftstoff eingespart werden. Der größte Teil der Energie wird für die Überhitzung der Flüssigkeit aufgewendet. Wenn Sie den Höhenunterschied um 0,5 Meter erhöhen und auf 0,7 bis 0,8 Meter erhöhen, erhöht sich gleichzeitig der Wirkungsgrad um 6 bis 11%. Mit einem Unterschied von 2,0 Metern können Sie bis zu 20 sparen % der Energie ... Aus diesem Grund ist bei der Auslegung von Schwerkraftheizsystemen die Platzierung des Kessels am tiefsten Punkt geplant, meistens im Keller.

Gleichzeitig wird empfohlen, unter Berücksichtigung aller Optionen und Methoden für die Installation von Heizungssystemen in einem Privathaus trotz der scheinbar einfachen Umsetzung dieses Projekts Fachleuten anzuvertrauen. Die Erfahrung und Verfügbarkeit spezieller Geräte trägt dazu bei, eine schnelle und vor allem einfache Installation aller Geräte zu gewährleisten und das Fehlerrisiko zu minimieren.

Vor- und Nachteile eines Einrohrsystems


Das Einrohrsystem eignet sich eher für kleine Häuser mit kleiner Heizfläche

Ein Einrohrheizsystem für jede Wohnung oder jedes Privathaus erwärmt sich schneller als ein Zweirohrheizsystem. Vorbehaltlich der Installationsregeln ist das System gut ausbalanciert und die Räume werden gleichmäßig beheizt. Dieses Schema wird aufgrund seines ästhetischen Erscheinungsbilds gewählt, da nur ein einziges Rohr für die Verlegung benötigt wird. Zusätzlich zu den Hauptvorteilen bei der Verkabelung eines Einrohr-Typs können Sie den Wasserhahn an die Batterie anschließen, sodass Sie ihn entfernen können, ohne das gesamte Heizsystem ausschalten zu müssen. Es ist ratsam, ein solches Schema in kleinen Privathäusern zu installieren. Dies ist im Gegensatz zur Zweirohrmethode eine wirtschaftlichere Option.

Von den Minuspunkten des Schemas mit einem einzigen Rohr sind Schwierigkeiten bei der Einstellung des Temperaturregimes in den Räumlichkeiten festzustellen. Zu diesem Zweck müssen Sie Polypropylen-Thermoventile oder Kühlerregler verwenden. Zusätzlich zur Regulierung ist es notwendig, starken Druck zu erzeugen und leistungsstarke Pumpen mit Tanks für die Expansion am maximalen Punkt des Kreislaufs zu installieren. Wenn das Haus zweistöckig ist, muss der Wärmeträger von oben kommen. In großen Häusern ist es manchmal erforderlich, die Anzahl der Abschnitte in den Batterien zu erhöhen, wodurch sie ihre Länge erhöhen und zusätzliche Energie für die Platzierung aufwenden müssen.

Vorteile der Fußbodenheizung

  • Komfort! Sie können das ganze Jahr über barfuß laufen - es ist besonders angenehm, die Wärme zu spüren, wenn Sie aus der Dusche treten.
  • Ein Gerät mit der richtigen Größe kann einen größeren Bereich heizen als ein separater Heizkörper. Durch die Installation eines warmen Bodens werden die Heizkosten erheblich gesenkt.
  • Ihre Böden bleiben warm, auch wenn die Fenster in Ihrem Haus geöffnet sind.
  • Die Installation ist nicht sichtbar - so wird der Innenraum nicht durch hässliche, sperrige Heizkörper verwöhnt.
  • Es kann unter Stein, Fliesen, Holz oder Teppich verlegt werden (vorausgesetzt, der Teppich ist nicht zu dick - 1,5 cm werden normalerweise als maximal geeignete Dicke angesehen).
  • Wenn Sie Ihr Haus verkaufen oder vermieten möchten, hilft Ihnen das Vorhandensein einer Fußbodenheizung dabei, den Preis höher zu setzen: Ein Haus mit Fußbodenheizung erhöht sofort seinen Status in den Augen zukünftiger Käufer oder Mieter.
Bewertung
( 2 Noten, Durchschnitt 4.5 von 5 )

Heizungen

Öfen